Gemeinsam aktiv gegen Plastikmüll!
Die Faszination für Ozean und Flüsse und deren Bedeutung als Garanten der Artenvielfalt ist grenzenlos. Doch auch die Belastung von Stränden und Flussufern in Europa mit Plastikmüll macht vor Grenzen nicht halt. Vermeidung von Mikro- und Makroplastik in der Umwelt, die wissenschaftliche Einordnung dieser Herausforderung und die Forschung an nachhaltigen Materialien sind deswegen Aufgaben, an denen wir Europäerinnen und Europäer zusammen arbeiten müssen.
Deutschland, Portugal und Slowenien setzen sich im Rahmen ihrer gemeinsamen Trio-Präsidentschaft im Rat der Europäischen Union 2020/2021 besonders für saubere Meere, Fließgewässer und gewässernahe Natur ein. Zeitgleich sind Schulklassen und Jugendgruppen aufgerufen, Plastikmüll an den Ufern von Flüssen und Bachläufen zu sammeln, die verschiedenen Arten des gesammelten Plastikmülls an unterschiedlichen Stellen eines Flussabschnitts zu dokumentieren und mit dieser länderübergreifenden Citizen-Science-Aktion die Forschung aktiv zu unterstützen.
Ein geeignetes Ufer an einem Fluss oder Bach ist gefunden? Dann kanns eigentlich schon losgehen! Die von den einzelnen Gruppen identifizierten Abfallarten (z. B. Zigarettenreste, Folien- oder Verpackungsteile) werden mithilfe detaillierter Aktionsmaterialien auf einer digitalen Landkarte veröffentlicht und helfen der Wissenschaft im Anschluss, bestehende Forschungslücken zum Vorkommen von Plastikmüllarten nach und nach zu schließen. Der Kampf gegen Plastikmüllverschmutzung, für saubere Gewässer und der Schutz natürlicher Ressourcen für zukünftige Generationen in einem vereinten Europa können nur dann gelingen, wenn gemeinsame politische Initiativen vor Ort durch uns – die Bürgerinnen und Bürger – aktiv unterstützt werden.
Plastic Pirates – Go Europe! Seid Ihr dabei?
Der nächste Aktionszeitraum findet im Mai und Juni 2021 statt.